Ende Juni 1992 entdeckt ein Bauer zwei Körper in einem Getreidefeld in Mecklenburg-Vorpommern. Ermittlungen ergeben, dass es sich bei den Toten um rumänische Staatsbürger handelt.
Am 14. Januar 2011 fand in Tunesien eine Revolution statt. Danach haben viele junge Menschen das Land verlassen. Tausende sind als Geflüchtete in Lampedusa gelandet. Damals sagte der deutsche Innenminister de Maizière, die Menschen müssten erkennen, dass sie nach Tunesien gehören würden.
Wir unterstützen das Bündnis „Rassisten stoppen – Solidarität mit Flüchtlingen!“, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den geplanten Nazi-Fackelmarsch in Wolgast am 9. November zu blockieren, und veröffentlichen an dieser Stelle den Aufruf des Bündnisses:
Offener Brief vom 28.09.2012 an Verantwortliche der Stadt Wolgast und des Kreises Vorpommern-Greifswald zur Situation der Asylsuchenden
An die demokratischen Fraktionen des Kreistages des Kreises Vorpommern-Greifswald und der Wolgaster Stadtvertretung sowie dem Bürgermeister Stefan Weigler
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Sorge beobachten wir die Entwicklungen rund um die Unterbringung von Flüchtlingen im Wolgaster Stadtteil Nord.
Solidaritätskundgebung für Ali Reza Samadi in Rostock
Do., 14.6.2012 um 16 Uhr
Gesundheitsamt Rostock, Paulstraße
In der Nacht vom 6. zum 7. Juni 2012 wurde Ali Reza Samadi, der im September 2010 im Erstaufnahmelager in Nostorf/Horst 10 Tage im Hungerstreik war, aus dem Rostocker Flüchtlingslager in der Satower Straße nach dem Dublin-II-Verfahren nach Norwegen abgeschoben.